Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 8.-9. Jh.
Das Meffan Institute in Forfar, auch als Meffan Museum & Art Gallery geläufig, beherbergt unter anderem eine Sammlung von Pictish Symbol Stones. Neben dem bekannten Dunnichen Symbol Stone im Original (siehe Dunnichen Symbol Stone) befindet sich hier auch der nicht ganz so bekannten Wester Denoon Symbol Stone.
Hauptattraktion ist jedoch die faszinierende Sammlung der Kirriemuir Symbol Stones, die 1797 auf dem Friedhof der Kirriemuir Old Parish Church gefunden wurden. Alle diese Exponate sind ein Beleg dafür, wie wichtig die Region Kirriemuir zur Zeit der Pikten war.
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | II |
Die Vorderseite zeigt ein reich verziertes Kreuz. Im oberen Bereich sind zwei Figuren mit Adlerkopf zu sehen, die den Evangelisten Johannes darstellen sollen. Im unteren Bereich befinden sich zwei Mönche, die ein Buch halten.
Die Rückseite ist in zwei Szenen unterteilt. Oben sieht man St Paul und St Anthony beim Brechen von Brot. Die untere Szene zeigt eine Frau, sowie links von ihr einen Spiegel & Kamm und rechts von ihr ggf. ein Schwert.
Der Kirriemuir Symbol Stone 1 zählt zur Klasse II der Pictish Symbol Stones.
![]() |
Spiegel & Kamm |
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse II der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um rechteckige Steinblöcke handelt, die auf einer oder beiden Seiten mit einem Kreuz und christlichen Symbolen versehen sind.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
20 West High Street |
N 56°38'38.09" |
ganzjährig
|
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 8.-9. Jh.
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | II |
Hier zeigt die Vorderseite ebenfalls ein reich verziertes Kreuz. Im oberen Bereich sind zwei Figuren (ggf. Engel) zu erkennen. Unten links befindet sich ein Jäger mit Stock und Beute über der Schulter. Rechts sind ein Hirsch und eine Taube sowie drei Jagdhunde zu sehen.
Auf der Rückseite erkennt man oben links eine Doppelscheibe mit Z-Stab. Daneben wird eine Jagdszene dargestellt mit zwei elegant gekleideten Jägern zu Pferd und einem Hirsch, der gerade vom Jagdhund gebissen wird.
Der Kirriemuir Symbol Stone 2 zählt zur Klasse II der Pictish Symbol Stones.
![]() |
Doppelscheibe m. Z-Stab |
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse II der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um rechteckige Steinblöcke handelt, die auf einer oder beiden Seiten mit einem Kreuz und christlichen Symbolen versehen sind.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
20 West High Street |
N 56°38'38.09" |
ganzjährig
|
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 8.-9. Jh.
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | III |
Leider nur ein Fragment eines Cross-Slab. Auf der Vorderseite sieht man den unteren Teil eines reich verzierten Kreuzes, das von verschlungenen Tieren flankiert wird.
Auf der Rückseite sieht man einen Soldaten mit Pferd, Lanze und Schild, vor dem ein Hund herläuft.
Der Kirriemuir Symbol Stone 3 zählt zur Klasse III der Pictish Symbol Stones.
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse III der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um Kreuzplatten (Cross-Slabs) handelt oder um Grabsteine, freistehende Kreuze oder Schreine mit christlichen Symbolen neben dem eigentlichen Kreuz.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
20 West High Street |
N 56°38'38.09" |
ganzjährig
|
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 8.-9. Jh.
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | III |
Ebenfalls der Überrest eines Cross-Slab, ist hier leider nur auf der Rückseite noch das Fragment eines Engels zu erkennen.
Der Kirriemuir Symbol Stone 4 zählt zu Klasse III der Picish Symbol Stones.
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse III der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um Kreuzplatten (Cross-Slabs) handelt oder um Grabsteine, freistehende Kreuze oder Schreine mit christlichen Symbolen neben dem eigentlichen Kreuz.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
20 West High Street |
N 56°38'38.09" |
ganzjährig
|
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 8.-9. Jh.
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | III |
Auch nur der spärliche Überrest eines Cross-Slab, jedoch ist hier auf beiden Seiten noch ein Teil des Kreuzes erhalten, das von Knotenmustern flankiert ist.
Der Kirriemuir Symbol Stone 5 zählt zur Klasse III der Pictish Symbol Stones.
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse III der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um Kreuzplatten (Cross-Slabs) handelt oder um Grabsteine, freistehende Kreuze oder Schreine mit christlichen Symbolen neben dem eigentlichen Kreuz.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
20 West High Street |
N 56°38'38.09" |
ganzjährig
|
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 8.-9. Jh.
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | III |
Auf den spärlichen Überresten eines Cross-Slab kann man auf der Vorderseite ein Kontenmuster und auf der Rückseite diverse Linien erkennen.
Der Kirriemuir Symbol Stone 6 zählt zur Klasse III der Pictish Symbol Stones.
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse III der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um Kreuzplatten (Cross-Slabs) handelt oder um Grabsteine, freistehende Kreuze oder Schreine mit christlichen Symbolen neben dem eigentlichen Kreuz.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
20 West High Street |
N 56°38'38.09" |
ganzjährig
|
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 8.-9. Jh.
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | III |
spärliche Überreste zweier Cross-Slabs mit diversen Mustern
Die Kirriemuir Symbol Stones 7 + 8 zählen zur Klasse III der Pictish Symbol Stones.
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse III der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um Kreuzplatten (Cross-Slabs) handelt oder um Grabsteine, freistehende Kreuze oder Schreine mit christlichen Symbolen neben dem eigentlichen Kreuz.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
20 West High Street |
N 56°38'38.09" |
ganzjährig
|
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 8.-9. Jh.
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | II |
Überrest auf dem man auf beiden Seiten ein Kreuz erkennen kann.
Der Kirriemuir Symbol Stone 9 zählt zur Klasse II der Pictish Symbol Stones.
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse II der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um rechteckige Steinblöcke handelt, die auf einer oder beiden Seiten mit einem Kreuz und christlichen Symbolen versehen sind.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
20 West High Street |
N 56°38'38.09" |
ganzjährig
|
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 8.-9. Jh.
Kirriemuir Symbol Stone 10 + 11
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | III |
spärliche Überreste zweier Cross-Slabs mit diversen Mustern und Teilbereichen eines Kreuzes
Die Kirriemuir Symbol Stones 10 + 11 zählen zur Klasse III der Pictish Symbol Stones.
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse III der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um Kreuzplatten (Cross-Slabs) handelt oder um Grabsteine, freistehende Kreuze oder Schreine mit christlichen Symbolen neben dem eigentlichen Kreuz.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
20 West High Street |
N 56°38'38.09" |
ganzjährig
|
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 8.-9. Jh.
Kirriemuir Symbol Stone 12 + 13
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | III |
spärliche Überreste zweier Cross-Slabs mit diversen Mustern
Die Kirriemuir Symbol Stones 12 + 13 zählen zur Klasse III der Pictish Symbol Stones.
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse III der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um Kreuzplatten (Cross-Slabs) handelt oder um Grabsteine, freistehende Kreuze oder Schreine mit christlichen Symbolen neben dem eigentlichen Kreuz.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
20 West High Street |
N 56°38'38.09" |
ganzjährig
|
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 8.-9. Jh.
Kirriemuir Symbol Stone 14 + 15
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | III |
spärliche Überreste zweier Cross-Slabs mit diversen Mustern
Die Kirriemuir Symbol Stones 14 + 15 zählen zur Klasse III der Pictish Symbol Stones.
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse III der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um Kreuzplatten (Cross-Slabs) handelt oder um Grabsteine, freistehende Kreuze oder Schreine mit christlichen Symbolen neben dem eigentlichen Kreuz.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
20 West High Street |
N 56°38'38.09" |
ganzjährig
|
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 8.-9. Jh.
Kirriemuir Symbol Stone 16 + 17
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | III |
spärliche Überreste zweier Cross-Slabs mit diversen Mustern
Die Kirriemuir Symbol Stones 16 + 17 zählen zur Klasse III der Pictish Symbol Stones.
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse III der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um Kreuzplatten (Cross-Slabs) handelt oder um Grabsteine, freistehende Kreuze oder Schreine mit christlichen Symbolen neben dem eigentlichen Kreuz.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
20 West High Street |
N 56°38'38.09" |
ganzjährig
|
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 8.-9. Jh.
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | II |
Der auf der Wester Denoon Farm bei Glamis gefundene Stein ist leider nur noch ein Fragment eines Cross-Slab.
Auf der Vorderseite sind Teile des reich verzierten Kreuzes zu sehen. Auf der Rückseite befinden sich neben dem Teil eines Engels ein Spiegel & Kamm und ein nicht weiter definierbares Symbol.
Der Wester Denoon Symbol Stone zählt zur Klasse II der Pictish Symbol Stones.
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse II der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um rechteckige Steinblöcke handelt, die auf einer oder beiden Seiten mit einem Kreuz und christlichen Symbolen versehen sind.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
20 West High Street |
N 56°38'38.09" |
ganzjährig
|