Abbot House

abbothouse-sErbaut: im 16. Jh.

Beim Abbot House handelt es sich um das älteste Gebäude in Dunfermline, das direkt an die Mauer der angrenzenden Abtei gebaut wurde. Trotz seines Namens war es wohl nie das Heim des Abtes von Dunfermline, sondern wurde im 16. Jh. für Robert Pitcairn, den Verwalter der Ländereien, die zur Abtei gehörten, gebaut.

Es überlebte das große Feuer von 1624 und wurde von Äbten, Königen, Dichtern und anderen Persönlichkeiten genutzt. 1994 wurde es als Museum wiedereröffnet und zeigt dem Besucher über 1000 Jahre schottischer Geschichte, von den Pikten bis heute.

Adresse

Koordinaten

Öffnungszeiten

Diashow

Detail

Maygate
Dunfermline
KY12 7NE

+44 1383 733266

 www

N 56°04'14.20"
56.070610

W 3°27'45.50"
-3.462640

ganzjährig
tägl. 9.30-16.30 Uhr

18-1-Pfund
03-Besucherzentrum 06-Gefuehrte-Tour 09-Shop 10-Restaurant 13-Rollstuhl-geeignet

Forth Rail Bridge

forth-rail-leiste
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de

forthrail-sErbaut: ca. 1879

Der Anschluss Schottlands an das Schienennetz hatte ursprünglich den Sinn, die traditionelle Route über die Fährhäfen (North- und South Queensferry) zu umgehen.

Ob hierdurch an eine reine Umgehung, oder vielleicht vielmehr eine Ergänzung gedacht war, können wir leider nicht genau sagen, aber wir werden versuchen, dieses noch herauszufinden. Ab 1850 war es soweit – Edinburgh und Perth wurden auf dem Schienenweg miteinander verbunden. Ganz konnte man hierbei noch nicht auf den Wasserweg verzichten und so setzte man eine RoRo-Fähre ein, welche die Bahnlinie zwischen Granton (bei Leith) und Burntisland ergänzte.

Dies änderte sich, als man im Jahre 1879 mit dem Bau einer Eisenbahnhängebrücke begann. Den Bauplan für diese Brücke designte der Erbauer, der im Vorjahr eröffneten Tay Rail Bridge – Thomas Bouch. Aber eine Tragödie sorgte dafür, dass es sich erst mal anders entwickelte, als geplant: Beim Einsturz der Tay Rail Bridge starben zahlreiche Menschen und so entschloss man sich für einen Baustopp der „Bouch's Forth Bridge" als man gerade beim Bau des ersten Pfeilers war.

Im Jahr 1883 begann man mit dem Bau der gänzlich neu geplanten Brücke, die bis heute als eines der charakteristischsten Bauwerke der Welt gilt – der Forth Rail Bridge. Für diesen Bau gewann man die Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker und der Bau entstand unter der Leitung von Tancred Arrol. Da man noch immer das furchtbare Unglück mit der Tay Rail Bridge im Kopf hatte, besann man sich nun wieder auf das konservative Bauwesen und so gelang es, ein Zeugnis für Robustheit und Stabilität zu errichten. Die – zu diesem Zeitpunkt größte Stahlbrücke der Welt – wurde am 4. März 1890 durch Edward, Prince of Wales, eröffnet und so dem Verkehr übergeben.

Noch heute beeindruckt einen dieses massive Bauwerk mit seinen in Form von drei unabhängig voneinander konstruierten doppelten Auslegern. Nach Fertigstellung eines jeden von ihnen verband man diese mit 107 m langen Spannträgern. Diese Träger befestigte man an der tragenden Konstruktion der Brücke mit riesigen Nieten. Ein Durchknicken der Brücke zur Mitte hin verhindern 1.000 Tonnen schwere Gegengewichte an der Außenseite der äußeren Ausleger.

Die Gesamtlänge der Brücke beträgt mehr als 2.400 m und ihre Türme ragen stolze 10 m über das Schienenbett hinaus. Dieses wiederum befindet sich fast 50 m über dem Fluss. Die Baukosten beliefen sich auf 3,2 Millionen Pfund – in dieser Summe waren auch 250.000 Pfund für den Abriss der alten Brücke enthalten. Insgesamt verbaute man 54.000 Tonnen Stahl und 6,5 Millionen Nieten.

Während der 7-jährigen Bauzeit beschäftigte man 4.000 Arbeiter, von denen mindestens 75 (inzwischen geht man sogar von bis zu 80 aus!) bei Unfällen getötet wurden. Aber nicht jeder Unfall endete tödlich – 8 Männer konnten von Booten, die unter der Brücke stationiert waren, gerettet werden.

Zwar wurde die Brücke erst am 4. März 1890 offiziell freigegeben, aber die ersten Züge überquerten sie bereits einige Wochen vor diesem Tag – hierbei handelte es sich um zwei Testzüge, die die zweigleisige Brücke Seite an Seite mit je einer Lok und 50 Waggons von Süden her überquerten. Jeder der Züge wog 900 Tonnen und hatte eine Länge von über 300 m.

Die Brücke bestand den Test locker – aber mal ehrlich, könnt Ihr Euch vorstellen, wie sich die Testfahrer wohl beim Blick in die Tiefe fühlten? Immerhin muss die Tragödie der Tay Rail Bridge noch immer tief in ihren Köpfen gewesen sein!

Seitdem ist die Brücke immer gut ausgelastet gewesen und man spricht davon, dass sie im Jahre 1907 von 30.000 Zügen mit einem Gesamtgewicht von 14,5 Mio. Tonnen überquert wurde. Im Jahr 2000 waren es sogar doppelt so viele Züge, aber in Anbetracht der Tatsache, dass der Transport von Gütern auf dem Schienenweg abgenommen hat, waren es nur noch 10,5 Mio. Tonnen. Man erkennt aber, wie wichtig diese Brücke heute für den Pendlerverkehr ist.

Anfangs galt die Forth Bridge als 8. Weltwunder, aber allzu große Vertrautheit führt leider dazu, dass man Dinge nicht mehr in ihrem vollen Umfang zu schätzen weiß. So übersieht man leicht, dass jedes einzelne Teil dieses Bauwerks genauso spektakulär und bemerkenswert ist, wie der Eiffelturm, an den es einen irgendwie erinnert. Ob man die Brücke nun von North- oder South Queensferry aus betrachtet – sie ist immer eindrucksvoll. Sollte man die Möglichkeit haben, sie im Zug zu überqueren, so kann man einen wunderbaren Blick auf die Forth Road Bridge werfen.

Offiziell heißt die Brücke The Forth Bridge, aber wundert Euch bitte nicht, wenn Ihr auf den Namen Forth Rail Bridge stoßt – so nennt man sie nämlich oft, um eine Verwechslung mit der Forth Road Bridge zu vermeiden. Ist auch besser so, denn stellt Euch mal das Chaos vor, wenn Euch einer erklärt „Take the Forth Bridge" und Ihr findet Euch mit Eurem Wagen plötzlich auf der „falschen" Brücke wieder!

Adresse

Koordinaten

Öffnungszeiten

Diashow

Detail

North Queensferry



 

N 56°00'22.75"
56.006319

W 3°23'28.79"
-3.391331

ganzjährig

Eintritt frei!

Crail Tolbooth & Museum

crail tolbooth museum-sErbaut: ca. 1598

Das besondere Wahrzeichen des Örtchens Crail ist die Crail Tolbooth. Der ca. 1598 errichtete Tower war einst Herberge der Stadtverwaltung und des Gefängnisses.

Der ungewöhnliche Turm wurde ca. 1776 erhöht und erhielt so seine stufenförmige Verjüngung, mit dem Pagodendach, das an die Mälzereidächer von Destillerien erinnert. Außerdem erhielt der Turm nun eine Glocke, die etwa 1520 in Holland gefertigt worden ist.

Hoch oben auf dem Turm befindet sich eine Wetterfahne in Form eines Fisches. Der Crail Capon, ist eine berühmte lokale Variante von getrocknetem Fisch. Die angrenzende Stadthalle wurde übrigens 1814 errichtet.

Im Tolbooth befindet sich das Stadtmuseum, das die Geschichte Stadt mit seiner Seefahrertradition, dem 220 Jahre alten Golfclub und die Fliegergeschichte erzählt.

Adresse

Koordinaten

Öffnungszeiten

Diashow

Detail

62 Marketgate
Crail
KY10 3TL

+44 1333 450869

 www

N 56°15'38.81"
56.260780

W 2°37'34.58"
-2.626271

April-Okt.
Mo.-Sa. 10.00.13.00+14.00-17.00 Uhr
So. 14.00-17.00 Uhr

Eintritt frei!

06-Gefuehrte-Tour 09-Shop

Provost of Ceres

the provost of ceres-sGegenüber dem Ceres Inn befindet sich die Statue bzw. Toby-Jug Figur (Karikatur einer Person in Form eines Kruges bzw. die auf einem Krug sitzt) von Rev. Thomas Buchanan, besser bekannt als Provost of Ceres. Die hockende, grinsende Figur hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Erstellt wurde die Figur vom Steinmetz John Howie, der in Ceres geboren und aufgewachsen war.

Wie erwähnt stellt die Figur Thomas Buchanan dar, einen Neffen des berühmten Historikers George Buchanan. Thomas begann als einfacher Priester in der Gemeinde und machte eine steile Karriere. Unter Jacob VI, im Jahre 1578, wurde er sogar zum Bürgermeister.

Nach seinem Tod wurde die Statue im Gedenken an ihn von Joseph Crichton im Jahre 1837 auf dem Friedhof errichtet, wo sie für die nächsten 60 Jahre stand. Der Steinmetz Howie baute auch den Schrein, in dem die Figur, steht in die Friedhofmauer und für fast ein Jahrhundert stand die Statue nun dort und geriet allmählich in Vergessenheit.

1933 änderte sich dies, als Herr Ogilvie, der Postamtsvorsteher und damaliger Besitzer des Grundstückes auf dem die Statue stand, diese an Mrs Lindsay of Cupar verkaufte. Die Bürger von Ceres waren so entrüstet darüber, dass sie darauf bestanden, dass die Figur umgehend zurück nach Ceres an ihren angestammten Platz kommen müsse. Nachdem die Figur wieder in der Heimat war beschloss man, sie solle samt Schrein und Kirchenmauerteil an einen würdigeren Platz versetzt werden. Das ganze Dorf und Verwandte aus aller Welt spendeten, um die Kosten für die Verlegung zu bezahlen.

Adresse

Koordinaten

Öffnungszeiten

Diashow

Detail

St Andrews Road
Ceres
KY15 5

 

N 56°17'32.52"
56.292366

W 2°58'14.05"
-2.970569

ganzjährig

Eintritt frei!

13-Rollstuhl-geeignet

Andrew Carnegie Birthplace Museum

andrew carnegie birthplace museum-sErbaut: ca. 1895

Das Haus, in dem sich das Museum befindet, wurde dem Industriemagnaten Andrew Carnegie von seiner Frau Louise zum 60. Geburtstag geschenkt. Allerdings bewohnte man es dann nicht selber, sondern nutzte es als Mietobjekt.

Als man 1903 die „Andrew Carnegie-Stiftung" gründete, stellte man einen Verwalter für das Haus ein und öffnete es 5 Jahre später für das Publikum.

Als Carnegie 1919 verstarb, wandelt seine Witwe den Bau in eine Gedächtnisstätte um und 1925 begann man nach Entwürfen des Architekten J. Shearer mit der Umgestaltung zu der Anlage, die wir heute sehen und besuchen können.

Adresse

Koordinaten

Öffnungszeiten

Diashow

Detail

2 Moodie Street
Dunfermline
KY12 7PL

+44 1383 724302

 www

N 56°04'03.70"
56.067694

W 3°27'40.87"
-3.461354

März-Nov.
Mo.-Sa. 10.00-17.00 Uhr
So. 14.00-17.00 Uhr

Eintritt frei!

01-Parkplatz 03-Besucherzentrum 09-Shop 10-Restaurant 13-Rollstuhl-geeignet

Robinson Crusoe Statue

robinsoncrusoe-sAls Daniel Dafoe Schottland bereiste, traf er in Lower Largo auf einen Seefahrer namens Alexander Selkirk.

Dieser erzählte ihm die Geschichte, dass er als Schiffsbrüchiger vier Jahre lang auf einer Insel überlebte, bis er gerettet wurde. Seine Geschichte stand wohl Pate für den Klassiker "Robinson Crusoe", der im Buch jedoch ein Engländer ist.

Die Statue von Selkirk aus Bronze steht nun vor dem Geburtshaus des Schiffsbrüchigen und schaut über die Straße.

Adresse

Koordinaten

Öffnungszeiten

Diashow

Detail

101 Main Street
Lower Largo
KY8 6

 

N 56°12'46.74"
56.212983

W 2°56'07.98"
-2.935550

ganzjährig

Eintritt frei!

13-Rollstuhl-geeignet

Buckhaven Museum

buckhaven museum-sIn diesem kleinen Museum wird die Geschichte des kleinen Fischerdorfes geschildert. Der Eintritt ist frei und man kann so lange, wie man lustig ist, in den frei zugänglichen Büchern schmökern.

Das Museum ist über eine Dauer von mehreren Jahren gewachsen - jeder, der relevante Stücke für die Ausstellung hatte, steuerte sie bei. Die Sammlung an Dokumenten, Landkarten und Artefakten ist enorm und gilt als eine der komplettesten in Schottland.

An einem Tag, wo das Wetter vielleicht mal weniger einladend ist, ist ein Besuch nur wärmstens zu empfehlen – betritt man das Museum, so fühlt man sich im gleichen Moment in die Vergangenheit zurück versetzt.

Adresse

Koordinaten

Öffnungszeiten

Diashow

Detail

3 College Street
Buckhaven
KY8 1LD

+44 1592 414530

N 56°10'18.85"
56.171904

W 3°01'57.66"
-3.032683

ganzjährig
Di. 10.00-13.00+14.00-17.00 Uhr
Do. 10.00-13.00+14.00-17.00+17.30-19.00 Uhr
Fr. 9.00-12.00 Uhr
Sa. 9.30-12.30 Uhr

Eintritt frei!

01-Parkplatz 13-Rollstuhl-geeignet
   

Wer ist online  

Aktuell sind 66 Gäste und keine Mitglieder online

   

Jetzt bei Amazon  

Cover2

eBook 6,99 Euro

Amazon Button

   
© Schottlandfieber.de